Schulleitung (Schulleiter) |
Droste |
Johannes |
OStD |
Schulleitung (stellv. Schulleiterin) |
Möhlmeier |
Svenja |
OStR' |
Koordination Sekundarstufe II |
Schürmann |
Almut |
OStR' |
Koordination Sekundarstufe II (Vertretung) |
Feldmann |
Christian |
OStR |
Koordination Mittelstufe (kommissarisch) |
Kleinewalter |
Stefan |
OStR |
|
Koch |
Sebastian |
StR |
|
Nolte |
Kerstin |
OStR' |
Koordination Mittelstufe (Vertretung) |
vakant
|
|
|
Koordination Erprobungsstufe |
Förster |
Stefanie |
StD' |
Koordination Erprobungsstufe (Vertretung) |
Mühlenbein |
Sabrina |
StR' |
Koordination Aufgabenfeld I (sprachlich-musisch) |
|
|
|
Koordination Aufgabenfeld I (sprachlich-musisch, Vertetung) |
Kleinewalter |
Stefan |
OStR |
Koordination Aufgabenfeld II (gesellschaftswissenschaftlich) |
Maaß |
Heiko |
OStR |
Koordination Aufgabenfeld III (mathematisch-naturwissenschaftlich) |
Feldmann |
Christian |
OStR |
Koordination Aufgabenfeld III (mathematisch-naturwissenschaftlich, Vertretung) |
Dr. Bathe-Burmeister |
Simone |
StR' |
Stundenplanerstellung |
Bednar |
Rolf |
OStR |
|
Maaß |
Heiko |
OStR |
Koordination Schulprogramm |
(vakant) |
|
|
Koordination Förderkonzept |
Nolte |
Kerstin |
OStR' |
Ansprechpartnerin Inklusion |
PD Dr. Wiegelmann-Bals |
Annette |
StR' |
Ansprechpartnerin Integration |
Weise |
Jacqueline |
StR' |
Sicherheitsbeauftragte |
Becker |
Reinhard |
Hausmeister |
|
|
|
|
Strahlenschutzbeauftragter |
Wommelsdorf |
Wolfgang |
OStR |
Strahlenschutzbeauftragter (Vertretung) |
Dr. Henke |
Bastian |
StR |
Danzmann |
Jürgen |
StR |
|
Dr. Bathe-Burmeister |
Simone |
StR' |
Big Band / Junior Big Band / Jazz Combo |
Dr. Nordmann |
Elmar |
StD |
Bläserkreis |
Paschkewitz |
Siegmar |
LSI |
Busguides (Schulbusbegleiter) |
Post |
Michael |
OStR |
Chöre (Unterstufenchor, Schulchor) |
Gosselke |
Clarissa |
OStR' |
Ersthelferausbildung / Sanitätsdienst |
Förster |
Stefanie |
OStR' |
|
Ries |
Irina |
L'iTV |
Skifahrt Jgst.8 |
Kleinewalter |
Stefan |
OStR |
London-Fahrt |
Rummel |
Annika |
OStR' |
"DELF"-Zertifikate |
Quest |
Ulrike |
StR' |
|
von Wensierski |
Julia |
StR' |
Internationale Begegnungen, individuelle Auslandsaufenthalte |
Rummel |
Annika |
OStR' |
Austausch Frankreich |
von Wensierski |
Julia |
StR' |
Austausch Chrzanow (Polen) |
|
|
|
Jahrschrift "Der Petriner" |
Möhlmeier |
Svenja |
OStR' |
Orientierungstage |
Rummel |
Annika |
OStR' |
Orientierungstage |
Dr. Gerte |
Daniel |
StR |
Projekt "Sozial genial" |
Gosselke |
Clarissa |
OStR' |
|
Rummel |
Annika |
OStR' |
Schulgebäude und -geländegestaltung |
|
|
|
Fußball-AG Partnerschule "DFB" |
Streffing |
Carsten |
StR |
Skikeller |
Kleinewalter |
Stefan |
OStR |
|
Stratenschulte |
Torben |
LiTV |
Theater SI / Kulissenbau und -malerei |
Hegemann |
Christina |
StR' |
Theater SII |
Förster |
Stefanie |
OStR' |
Verkehrserziehung |
Post |
Michael |
OStR |
Wettbewerbe |
Nolte |
Kerstin |
OStR' |
|
Quest |
Ulrike |
StR' |
Laufbahnberatung SII |
Schürmann |
Almut |
OStR' |
|
Bednar |
Rolf |
OStR |
|
Förster |
Stefanie |
OStR' |
|
Maaß |
Heiko |
OStR |
|
Schramm |
Ina |
StR' |
|
Padberg |
Raimund |
OStR |
|
Feldmann |
Christian |
OStR |
|
Linnemann |
Jessica |
StR' |
|
Weber |
Annika |
StR' |
Beratungslehrer |
Post |
Michael |
OStR |
Beratungslehrer - psych. Beratung / Kooperation LWL |
Dr. Nordmann |
Elmar |
StD |
Streitschlichtung |
Kleinewalter |
Stefan |
OStR |
Schulseelsorge |
Bauer-Jungmann |
Irene |
L (Pfr') |
|
Laubhold |
Christian |
L (Kapl.) |
Studien- und Berufsorientierung (Koordination) |
Hedergott |
Thomas |
OStR |
|
Plöger |
Katrin |
StR' |
KAoA ("Kein Abschluss ohne Anschluss") |
Hedergott |
Thomas |
OStR |
|
Plöger |
Katrin |
StR' |
Orientierungspraktikum Jgst. 9 |
Post |
Michael |
OStR' |
|
Schenk |
Christian |
OStR' |
Uni-Trainees |
Dr. Gerte |
Daniel |
StR |
|
Linnemann |
Jessica |
StR' |
|
Maaß |
Heiko |
OStR |
|
Michels Gonçalves |
Sabine |
OStR' |
|
Müllenhoff |
Katharina |
StR' |
|
Schenk |
Christian |
OStR |
|
Schramm |
Ina |
StR' |
|
Theine (Koordination) |
Martin |
StR |
Girls-Day/Boys-Day |
Plöger |
Katrin |
StR' |
Briloner Ausbildungsbörse |
Hedergott |
Thomas |
OStR |
Potentialanalyse EF |
Heil |
Philipp |
StR |
"Top-Nachwuchs für Top-Firmen" |
Schenk |
Christian |
OStR |
Hochschultage Q1 / Q2 |
Plöger |
Katrin |
StR' |
|
Schramm |
Ina |
StR' |
Stipendien- und Studienstiftungsberatung und Vorschläge |
Droste |
Johannes |
OStD |
Internationale Begegnungen |
Rummel |
Annika |
OStR' |
Betreuung der Sprachassistenten |
Rummel (E) |
Annika |
OStR' |
|
von Wensierski (F) |
Julia |
StR' |
Beauftragte(r) für Suchtprävention |
|
|
|
Beauftragte(r) für Suchtprävention (Vertretung) |
Vidakovic |
S. |
|
Homepage |
Michels Gonçalves |
Sabine |
OStR' |
Medienbeauftragter |
Padberg |
Raimund |
OStR |
Schülerbücherei |
Dr. Bathe-Burmeister |
Simone |
StR' |
Zeitschriftenverwaltung |
Maaß |
Heiko |
OStR |
Sammlungsleitung Biologie |
Theine |
Martin |
StR |
Sammlungsleitung Chemie |
Danzmann |
Jürgen |
StR |
Sammlungsleitung Physik |
Wommelsdorf |
Wolfgang |
OStR |
Fortbildungsbeauftrage(r) |
Nolte |
Kerstin |
OStR' |
Ausbildungsbeauftragte |
Gosselke |
Clarissa |
OStR' |
|
Schramm |
Ina |
StR' |
Beauftragte für Lehrerausbildungspraktika |
Möhlmeier |
Svenja |
OStR' |
Gleichstellungsbeauftragte |
Rummel |
Annika |
OStR' |
Gleichstellungsbeauftragte (Vertretung) |
Quest |
Ulrike |
StR' |
Gleichstellungsbeauftragte (Vertretung) |
Möhlmeier |
Svenja |
OStR' |
Philologenverband |
Kleinewalter |
Stefan |
OStR' |
GEW |
vakant
|
|
|
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Stratenschulte |
Torben |
LiA |
Homepage |
Michels Gonçalves |
Sabine |
OStR' |
Hansetage |
Dr. Thüer |
Christoph |
LiTV |
Kooperation "Petrinum - Stadtmuseum - Stadtarchiv" |
Dr. Thüer |
Christoph |
LiTV |
Kontakt Oberstufenakademie Benediktiner |
Theine |
Martin |
StR |
Partnerschule des Fußballs "DFB" |
Streffing |
Carsten |
StR |
Heimatpflege |
vakant
|
|
|
Schülersprecherin |
Mund |
Sinah |
Q1 |
Schülersprecherin |
Kemmerling |
Anika |
Q1 |
Beratungslehrer |
Streffing |
Carsten |
|
|
|
|
|
Schulpflegschaftsvorsitzender |
Gruß |
Theo |
|
Email: tp.gruss@gmx.de |
|
1. stellvertr. Schulpflegschaftsvorsitzender |
Kromminga-Boltz |
Mareike |
2. stellvertr. Schulpflegschaftsvorsitzende |
Hohmann |
Werner |
Elternvertreter in der Schulkonferenz |
Gruß |
Theo |
|
Kromminga-Boltz |
Mareike |
|
Krapp |
Thomas |
|
Kraft |
Heinrich |
|
Hohmann |
Werner |
|
Laukötter |
Simone |
Seit Jahren gibt es an deutschen Schulen das Amt des Gefahrstoffbeauftragten. Gefahrstoffe sind Substanzen, die nach der GHS-Ordnung (Globalisation Harmonisation System) schwarzweißrote Piktogramme tragen. Daher betrifft es vorwiegend die Naturwissenschaften wie Chemie, Biologie und Physik. Aber auch Fächer wie Kunst (Ölfarben, Pinselreiniger u.ä.), das Photolabor, sowie die Druckerei (Lösungsmittel für Farben) gehören zum Aufgabenbereich des Gefahrstoffbeauftragten.
Ziel dieser Tätigkeit ist es, einen möglichst absolut sicheren Umgang mit Gefahrstoffen im täglichen Unterrichtsbetrieb zu gewährleisten. Auf diese Weise kann eine personen- und sachbezogene Gefährdung praktisch ausgeschlossen werden.
Innerhalb dieses Bereiches kümmert er sich um die sachgerechte Verwendung, Etikettierung, Lagerung, Verwaltung und Entsorgung dieser Stoffe.
Bei der Verwendung von Gefahrstoffen muss für jedes Experiment eine Gefährdungsbeurteilung vorliegen. Darin wird die Menge der Substanz und der sonstige Umgang genau festgelegt, sowie auf Sicherheitsmaßnahmen wie Schutzbrille und Abzug hingewiesen.
Bei vielen Altstoffen ist eine Umetikettierung erforderlich, wobei nach der GHS-Ordnung neben den Gefahrpiktogrammen auch Sicherheitsratschläge auf dem Etikett enthalten sein müssen.
Bei der Lagerung dieser Stoffe mit Gefährdungspotential unterscheidet man zwischen Stoffen, die Dämpfe abgeben und besonderen Giftstoffen. Im ersten Fall werden die Substanzen in verschlossenen Stahlschränken mit Absaugvorrichtung gelagert, im zweiten Fall in einem doppelt gesicherten Stahlschrank.
Alle in der Schule verwendeten Gefahrstoffe werden in einem Verzeichnis nach Menge und Art der Gefährdung registriert und laufend aktualisiert.
Nicht mehr benötigte Substanzen oder solche, die nicht mehr verwendet werden dürfen, werden einer sachgerechten Entsorgung über einen Chemieentsorgungsbetrieb zugeführt. Auch Abfallstoffe, die im täglichen Unterrichtsbetrieb entstehen, werden noch Stoffklassen gesammelt und dann auch dem Entsorgungsbetrieb zugeführt.
Neben diesen substanzbezogenen Tätigkeiten ist der Gefahrstoffbeauftragte auch für den sicheren Betrieb der Strom- und Gasversorgung in den Naturwissenschaften zuständig. Dazu gehört die turnusmäßige Überprüfung des Hauptschalters und der Notausschalter, sowie die korrekte Lagerung der Druckgasflaschen
Jürgen Danzmann
(Gefahrstoffbeauftragter)
Gymnasium Petrinum Brilon
Zur Jakobuslinde 21
59929 Brilon
Tel: 0 29 61 / 97 45 33
Fax: 0 29 61 / 97 45 66
E-Mail: sekretariat@petrinum-brilon.de