15. Feb 2025
Die Fachschaft Sozialwissenschaften, unter der Leitung von Herrn Schenk und Frau Schramm, organisiert an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl.
Bundesweit nehmen über 6000 Schulen an diesem Projekt teil. Am 14. Februar 2025 sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q2 unter 18 Jahren dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben – genau wie bei der echten Bundestagswahl. Insgesamt sind 277 Schülerinnen und Schüler am Petrinum wahlberechtigt.
Demokratie üben, Demokratie leben
Die Vorbereitung fand im Politik- und Geschichtsunterricht statt, sodass die Jugendlichen mit den Abläufen einer Wahl vertraut gemacht wurden. Herzlichen Dank an alle Lehrkräfte, die sich Zeit für diese wichtige Aktion genommen haben. Die Stimmzettel entsprechen denen der offiziellen Bundestagswahl, und das Wahllokal ist mit Wahlkabinen und einer Wahlurne ausgestattet. Ein Wahlvorstand aus freiwilligen Helferinnen und Helfern der Q2 sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
„Demokratie lebt vom Mitmachen. Gerade junge Menschen sollten früh erleben, dass ihre Stimme zählt“, betont Frau Schramm. Das Ziel der Juniorwahl ist es, Jugendlichen politische Partizipation zu ermöglichen, ihnen demokratische Prozesse näherzubringen und ihr Verständnis für Wahlen zu stärken.
„Wir sind überaus gespannt auf das Wahlergebnis! Interessant ist neben den Ergebnissen des Petrinums auch der Vergleich mit anderen Schulen der Stadt Brilon oder NRWs sowie der Abgleich mit den Ergebnissen der Bundestagswahl“ erklärt Herr Schenk. Natürlich wird dies nach der Auszählung veröffentlicht und im Unterricht analysiert.
Ein großes Dankeschön gilt den freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern der Q2, die mit ihrem Einsatz im Wahlbüro und Wahlvorstand diese Juniorwahl erst möglich machen!